Vom 14. bis 15. Mai 2025 verwandelt sich das barocke Schloss Děčín erneut in die Hauptstadt der tschechischen Floristik und beherbergt die 54. Ausgabe des landesweiten Floristik-Wettbewerbs „Děčínská kotva“ – die Meisterschaft der Floristen der Tschechischen Republik. Diese international bedeutende Veranstaltung zieht jedes Jahr die besten Floristen, Schüler von Gartenbauschulen, Hobbyfloristen und Blumenliebhaber aus ganz Europa an.

SCHLOSS DĚČÍN – MEHR ALS NUR EIN WETTBEWERBSORT
Das Schloss Děčín ist nicht zufällig der Austragungsort dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs. Auf einem felsigen Kliff über der Elbe gelegen, ist es ein historisches Juwel Nordböhmens und symbolisiert das Tor zum Nationalpark Böhmisch-Sächsische Schweiz – eine der schönsten und wildesten Regionen Mitteleuropas, bekannt für ihre Sandsteinformationen, Schluchten, Waldpfade und atemberaubenden Panoramen. In dieser Umgebung erhält die floristische Kunst eine besondere Dimension – Natur und Kultur verschmelzen hier zu einer einzigartigen Einheit.
https://www.zamekdecin.cz
FLORISTIKSHOW VON JAN MILT – KUNST LIVE ERLEBEN
Am 15. Mai um 14:00 Uhr findet im Innenhof des Schlosses Děčín eine außergewöhnliche Floristikshow von Jan Milt statt – einem der talentiertesten tschechischen Floristen der jungen Generation. Der Künstler präsentiert seine eigene Vision von Blumenkreationen, indem er meisterhafte Technik mit einem modernen Ansatz zu Natur und Design verbindet. Milt, ausgebildet unter anderem in Österreich, Tschechien und Deutschland, sammelte Erfahrungen in Deutschland und der Schweiz, und seine Werke wurden unter anderem auf der renommierten Messe IPM Essen ausgestellt. Die Zuschauer können den kreativen Prozess live verfolgen – von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung – und den Kommentaren des Autors zu jedem Werk lauschen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der meisterhaften Floristik zu werfen und Inspiration von einem anerkannten Experten zu erhalten.

https://www.instagram.com/jan.milt.florist/
https://www.facebook.com/p/janmiltflorist-100063661116334/
KATEGORIEN, THEMEN UND TEILNEHMER – 2025
An der 54. Ausgabe des Wettbewerbs „Děčínská kotva“ nahmen insgesamt 59 Teilnehmer teil, aufgeteilt in 4 Alters- und Berufskategorien. In jeder Kategorie wurden floristische Aufgaben entsprechend dem Können der Teilnehmer vorbereitet.
Themen der Wettbewerbsarbeiten:
Senioren- und Juniorenkategorie
- Hochzeitskranz
- Hochzeitsdekoration für den Kopf der Braut
- Überraschungsarbeit
- Das Thema sowie die zu verwendenden Materialien werden den Teilnehmenden vor der Aufgabe mitgeteilt
- Advent im Schloss
- Adventskranz für das Schloss Děčín
- Kranz für den Schlossgärtner
- gesteckter Gedenkkranz
Schülerkategorie:
- Tischkranz zur Hochzeit
- gesteckter Blumenkranz
- Braut-Haarreif
- floraler Schmuck
Hobbykategorie:
(Online-Wettbewerb)
- Kranz „Geschichte, Magie und Symbolik“
TEILNEHMER 2025:
SENIOR-KATEGORIE (13 Teilnehmer)
Professionelle Floristen und Meisterfloristen:
- Ing. Vojtěch Čech
- Ing. Zuzana Bukvičková
- Iva Bouzková
- Kamila Zahutová
- Kateřina Šimon
- Kristýna Kühn
- Liana Thai
- Michaela Fialová
- Vlastimil Kucharovič
- Michala Salačová
- Pavol Klinčúch
- Svetlana Borbélyová
- Tomáš Hakl
JUNIOR-KATEGORIE (17 Teilnehmer)
Schüler von Garten-/Floristikschulen:
- Alena Vencová
- Anna Svobodová
- David Drápal
- Ester Bokorovicsová
- Jakub Lebeda
- Jana Šebestová
- Kamila Marková
- Kristýna Pavlištová
- Lucie Zrcková
- Petr Jandourek
- Štěpán Svoboda
- Tereza Dittrichová
- Tereza Stuchlíková
- Tereza Fílová
- Viktorie Vintrová
- Vojtěch Tužina
- Ondřej Janouch
SCHÜLER-KATEGORIE (6 Teilnehmer)
Grundschüler:
- Adéla Štampachová
- Anežka Švecová
- Daniela Bolečková
- Kateřina Volavá
- Lea Zbořilová
- Lucie Opelíková
HOBBY-KATEGORIE (23 Teilnehmer)
Amateure, Studenten, Floristikbegeisterte:
- Veronika Šimková
- Aneta Hlaváčová
- Anežka Zerzánová
- Anna Novotná
- Barbora Tunklová
- Eliška Jirečková
- Gabriela Novotná
- Jana Lopatová
- Jana Šiblová
- Jitka Jirků
- Jozef Hrabovský
- Karolína Petrásková
- Kristýna Kühn
- Lucie Vančurová
- Luka Ramančiuckaite
- Markéta Biňovská
- Markéta Heverová
- Markéta Studenková
- Michaela Bačíková
- Simona Rambousková
- Tereza Malá
- Terezie Šarounová
- Veronika Červinková
SIEGER 2024 – RÜCKBLICK AUF DIE LETZTE AUSGABE
• Senior - Platz 1: Tomáš Hakl – Kvetinárstvo Orchidea, Bratislava (Slowakei)
• Senior - Platz 2: Karolína Žáčková - SŠZaZe A.E. Komerse, Děčín - Libverda
• Senior - Platz 3: Simona Synková, Hroznětín
• Junior - Platz 1: Vojtěch Tužina – SOŠ Jarov
• Junior - Platz 2: Radana Hanzelková, Střední zahradnická škola Ostrava p.o.
• Junior - Platz 3: Tereza Dittrichová, SŠZaZe A. E. Komerse, Děčín - Libverda
• Schüler - Platz 1: Nela Baronová – ZŠ Nový Jičín
• Schüler - Platz 2: Hana Marušková, ZŠ a MŠ Křemže
• Schüler - Platz 3: Adéla Štampachová, ZŠ Janovice nad Úhlavou
PROGRAMM DER VERANSTALTUNG 2025
14. Mai (Mittwoch):
- 09:00–16:00 – Wettbewerb in allen Kategorien
- 10:00–17:00 – Besichtigung des Schlosses und der Gärten
15. Mai (Donnerstag):
- 09:00–13:00 – Fortsetzung des Wettbewerbs
- 14:00–16:00 – Floristikshow von Meister Ing. Jan Milt
- 19:00 – Festliche Gala und Preisverleihung
16.–18. Mai (Freitag–Sonntag):
- 09:00–17:00 – Öffentliche Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten
EINLADUNG DER VERANSTALTER
Die Veranstalter laden herzlich ein:
- Střední škola zahradnická a zemědělská A. E. Komerse Děčín – Libverda
- Stadt Děčín
- Schloss Děčín
- Tschechische Blumengesellschaft und Verband der Floristen und Blumenhändler der Tschechischen Republik
Dank ihres Engagements behält die Veranstaltung seit Jahren ein hohes Niveau und eine besondere Atmosphäre.
TICKETS UND INFORMATIONEN
- Eintritt zur Ausstellung: 150 CZK / ermäßigt 100 CZK
- Workshops und Meistershow: freier Eintritt
- Weitere Informationen: www.decinska-kotva.cz
- Facebook: Děčínská kotva – offizielles Profil
WIE KOMMT MAN ZUR "DĚČÍNSKÁ KOTVA 2025"?
https://maps.app.goo.gl/nM7Q6ZV3AfHJsuxT7
1. AUS DRESDEN (Deutschland)
Entfernung: ca. 50 km
Reisezeit: ca. 1 Stunde
• Mit dem Zug:
◦ Direktverbindungen von Dresden Hbf nach Děčín (DB Regio, U28 Elbe-Labe).
◦ Fahrzeit: ca. 50 Minuten.
◦ Tickets am Automaten, in der DB-App oder beim Zugbegleiter.
• Mit dem Auto:
◦ Über die A17 Richtung Pirna – Grenzübergang Bahratal – dann E442 und Straße Nr. 62 nach Děčín.
◦ Parkplatz in der Nähe des Schlosses (Zámecké náměstí).
2. AUS BRESLAU (Polen)
Entfernung: ca. 190 km
Reisezeit: 3–4 Stunden
• Mit dem Auto:
◦ Route: Wrocław → Zgorzelec → Dresden → Pirna → Děčín (ca. 3,5 Stunden).
◦ Alternativ über Lubawka/Trutnov und Teplice.
◦ Achtung: Teilweise Gebirgsstrecken – Wetterbedingungen prüfen!
• Mit dem Zug (mit Umstieg):
◦ Wrocław → Dresden (über Görlitz oder Berlin)
◦ Dresden → Děčín (siehe Punkt 1)
◦ Fahrzeit: ca. 4 Stunden, je nach Verbindung.
◦ Tickets im Voraus buchen (PKP + DB).
3. AUS PRAG (Tschechien)
Entfernung: ca. 120 km
Reisezeit: 1,5–2 Stunden
• Mit dem Zug:
◦ Direkte Züge ab Prag (Praha hlavní nádraží) nach Děčín, jede Stunde.
◦ Betreiber: České dráhy (CD), RegioJet oder Leo Express.
◦ Fahrzeit: ca. 1 Std. 45 Min.
◦ Zielbahnhof: Děčín hlavní nádraží (5 Min. zu Fuß vom Schloss).
• Mit dem Auto:
◦ Über die Autobahn D8 Richtung Ústí nad Labem → Ausfahrt Děčín – Straße 62.
◦ Schnelle, komfortable Route (ca. 1 Std. 30 Min.).
◦ Parkmöglichkeiten am Schloss oder im Stadtzentrum.
BESUCHERTIPPS:
• Schloss Děčín ist ausgeschildert und leicht zu Fuß vom Zentrum und Bahnhof erreichbar.
• Floristenmeisterschaft: 14.–15. Mai 2025, 9:00–17:00 Uhr
• Ausstellung der Arbeiten: 16.–18. Mai 2025, 9:00–17:00 Uhr
• Kombinieren Sie den Besuch mit einem Ausflug in die Böhmisch-Sächsische Schweiz, z. B. Pravčická brána, Bastei, Hřensko.
https://www.saechsisch-boehmische-schweiz.de/
Autor des Artikels:
Anna Janas
Fotogalerie der Floristischen Meisterschaft der Tschechischen Republik „Děčínská kotva 2024“.
Alle Fotos im Artikel wurden vom Tschechischen Floristenverband (Svaz květinářů a floristů České republiky) zur Verfügung gestellt.
Hauptfoto der Schloss Děčín, bereitgestellt von der Website der Schloss Děčín. https://www.zamekdecin.cz