Zum Inhalt springen

Dresdner Ostermesse & Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen 2025

Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen 2025 in Dresden – Neue Visionen in der Welt der Blumen!

Bald ist es soweit – am 28. und 29. März wird Dresden zur europäischen Hauptstadt der Floristik! Auf dem Gelände der Ostermesse Dresden in der Messering 6 finden die Sächsischen Floristenmeisterschaften statt.

In diesem Jahr haben sich die Veranstalter für ein völlig neues Leitthema entschieden: „Neue Visionen“. Bisher standen die Meisterschaften im Zeichen des Frühlings oder des Osterfestes, doch diesmal erwartet uns eine echte Überraschung! Das Thema „Neue Visionen“ wird nicht nur die Teilnehmer, sondern auch das Publikum begeistern.

Ich lade alle Blumen- und Kunstliebhaber herzlich ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. Es ist eine großartige Gelegenheit, atemberaubende Blumenkreationen zu bewundern und mit Meisterfloristen in Kontakt zu treten. Die Meisterschaft ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Fest der floristischen Kunst – eine harmonische Verbindung aus Leidenschaft, Talent und Kreativität.


Teilnehmer – Meister ihres Fachs

In diesem Jahr treten drei hochbegabte Teilnehmer gegeneinander an:


Anita Hänsel (Dresden) – Für sie ist Floristik die Verbindung von urbanem Charakter und natürlicher Schönheit. Sie liebt den späten Frühling und den frühen Sommer und verwendet in ihren Kompositionen Kornblumen, Drachenbaum, Schachblumen, Blaustern und seidige Mohnblumen. Inspiriert von Kontrasten, schafft sie harmonische Arrangements in Blau, Schwarz und zartem Rosa – dynamisch, feinfühlig und erzählend in jedem Detail.

Anna Janas (Elstra) – Für sie ist Floristik eine Leidenschaft und ein Ausdruck von Liebe. Sie schätzt ausdrucksstarke Formen und Farben und versteht ihre Arbeit als Brücke in der europäischen Floristikszene. Ihre Lieblingsblumen sind Clematis, Vanda-Orchideen und Scabiosen. Ihre Arrangements sind filigran, leicht und voller lebendiger Farbharmonie, jedes erzählt eine eigene Geschichte.

Andre Paul Hussner (Dresden) – Ein Experimentator und Enthusiast, für den Floristik ständige Entwicklung bedeutet. Sein Stil ist geprägt von Wandel und kreativer Freiheit. In seinen Arbeiten verwendet er oft Schachblumen, Anthurien, Hortensien und Alokasien. Er liebt Herausforderungen und kombiniert klassische Schönheit mit modernem Design auf innovative Weise.


Zeitplan der Meisterschaft:

  • Freitag, 19:00 Uhr – Erste Aufgabe: Handgebundener Blumenstrauß
  • Freitag, 19:00 Uhr – Präsentation der Sträuße durch Models
  • Samstag, 10:00–10:45 Uhr – Zweite Aufgabe: Werkstück in einem Gefäß
  • Samstag, 11:00–13:00 Uhr – Raumdekoration
  • Samstag, 13:45–15:30 Uhr – Überraschungsarbeit
  • Samstag, 17:00 Uhr – Siegerehrung und Preisverleihung


Mehr als ein Wettbewerb – ein florales Erlebnis

Neben dem spannenden Wettbewerb finden auch Gartenmärkte statt, bei denen Orchideenzüchter im Mittelpunkt stehen. Besucher können eine der größten und bedeutendsten Orchideenschauen Europas erleben – ein wahres Blütenmeer, das Blumenträume wahr werden lässt. Die meisterhafte Floristik rundet dieses Ereignis ab und schafft eine einmalige Atmosphäre voller Düfte und Farben.


Besondere Atmosphäre und Branchentreffen

Es wird auch Gelegenheiten für Branchentreffen und Erfahrungsaustausch mit anderen Floristikbegeisterten geben. Die Veranstalter sorgen für den Komfort aller Beteiligten und Gäste – wie immer in herzlicher und freundlicher Atmosphäre. Eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, sich inspirieren zu lassen und emotionale, kreative Werke zu bewundern.


Dank und Wünsche

Ich wünsche allen – Teilnehmern, Veranstaltern und Gästen – ein emotionales und unvergessliches Erlebnis in Dresden. Möge jeder Moment dieser Meisterschaft voller Inspiration und bleibender Eindrücke sein.

 

Autor: Anna Janas  


Dresdner Ostermesse & Sächsische Landesmeisterschaft der Floristen 2025
Anna Janas 18. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen